Detailseite
Projekt Druckansicht

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Mittelalterliche Geschichte
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 285868070
 
Mit dem Fachinformationsdienst (FID) Geschichtswissenschaft wird ein digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft weiterentwickelt, das ergänzend zur lokalen Grundversorgung optimale Voraussetzungen für die historische Forschung schafft und nachhaltig absichert. Dies beinhaltet die Erwerbung und Erschließung von Spezialliteratur, die Interessierten deutschlandweit über Fernleih- und Dokumentenlieferdienste zur Verfügung steht. Ein integraler Bestandteil sind auch die sogenannten FID-Lizenzen für E-Books, E-Zeitschriften und Datenbanken für historische Quellen.Die Website historicum.net stellt den Einstiegspunkt für alle digitalen Dienste des FID dar: Über das Rechercheportal historicumSEARCH können beispielsweise mehrere Dutzend weltweit einschlägige Bibliothekskataloge, Fachbibliografien und Volltextdatenquellen gleichzeitig nach geschichtswissenschaftlicher Forschungsliteratur durchsucht werden. Das Rechercheportal zur Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Umwelt ermöglicht die Suche in Bibliothekskatalogen sowie Fach-, Objekt- und Aufsatzdatenbanken.Zusätzlich entwickelt der FID gemeinsam mit Partnern die Deutsche Historische Bibliografie (DHB), die konventionelle Aufsatzerschließung mit digitalen Verfahren der Datengewinnung verbindet und der geschichtswissenschaftlichen Community die Möglichkeit bietet, selbst Titel beizutragen. Angebote zur Digitalisierung vergriffener Werke und zum elektronischen Publizieren runden das FID-Portfolio ab. Die Plattform recensio.regio macht die Buchbesprechungen der wichtigsten landesgeschichtlichen Zeitschriften Deutschlands online zugänglich. Schließlich bietet der FID technische Unterstützung für das dynamische Publizieren von Forschungsdaten.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung