Detailseite
FID4SA - Fachinformationsdienst Südasien
Antragsteller
Dr. Jochen Apel
Förderung
Förderung seit 2016
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 285910634
Der Fachinformationsdienst Südasien – FID4SA hat sich in den letzten Förderperioden kontinuierlich zu einer effizienten und verlässlichen Informationsinfrastruktur und Serviceeinrichtung mit hoher Relevanz für die südasienwissenschaftliche und indologische Fachgemeinschaft entwickelt. Das Serviceportfolio soll dabei in der kommenden Förderperiode weiter konsolidiert und optimiert werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung von Sammlung, Nachweis und Erschließung von Literatur und Quellen durch digitale Dienste mit möglichst direktem Zugriff darauf. Darüber hinaus fördert und unterstützt der FID die digitale Forschungs- und Publikationspraxis durch auf die Fachcommunity zugeschnittene Serviceangebote. Auf diese Weise leistet der FID4SA einen aktiven Beitrag zu Open Science durch die Bereitstellung von Publikationslösungen. Alle über das FID4SA-Portal zugänglichen und in dieser Form einmaligen Angebote ergänzen die lokale Grundversorgung in den Fächern und schaffen so optimale und nachhaltig gesicherte Voraussetzungen für den gesamten Forschungskreislauf in den Südasienstudien und der Indologie. Nach den Aufbauleistungen der vorangegangenen Förderperioden wird sich der FID in der vierten Förderphase auf die systematische Konsolidierung und Optimierung der aufgebauten Mehrwertdienste konzentrieren und dabei die spezifischen Bedarfe der Südasienforschung adressieren. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben steht der FID in engem Austausch mit der Fachwissenschaft, dem FID-Gesamtsystem und weiteren Informationsinfrastrukturen, wie z.B. der NFDI oder dem Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL). Auf der Basis des mit dem wissenschaftlichen Beirat abgestimmten Konsolidierungsprozesses bearbeitet der FID in seiner vierten Förderphase fünf Kernaufgaben, die jeweils nachhaltige, von der Fachcommunity benötigte und deutschlandweit einmalige Dienste enthalten: 1. Bedarfsgerechter Bestandsaufbau und überregionale Bereitstellung von Informationsressourcen, 2. FID4SA-Portal – Verbesserung der Usability und Präsentation der Portalinhalte, 3. Services für Open-Access Publikationen 4. Datenraum für die Südasienwissenschaften – Nachhaltigkeit für exzellente Fachinformation, 5. Kommunikation und Kooperation.
DFG-Verfahren
Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)