Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Ursachen und Konsequenzen von risikosuchendem Verhalten

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286495787
 
Theoretisch Ansätze zur Entscheidungstheorie unter Unsicherheit sind basiert auf der Annahme einer universalen Unsicherheitsaversion. Im Gegensatz dazu hat die empirische Literatur gezeigt dass risikosuchendes Verhalten in vielen Bereichen relevant ist, und dass dieselbe Person oft verschiedene Risikopräferenzen in verschiedenen Bereichen offenbart. Um Einsichten in die Rolle von unsicherheitsuchendem Verhalten zu gewinnen möchte das vorgeschlagene Projekt die psychologischen Grundlangen und die ökonomischen Konsequenzen dieser Präferenzen beleuchten. Indem wir die Grundlagen des unterstellten experimentellen Verhaltensmusters untersuchen, und seine Verbindung zum ökonomischen Verhalten außerhalb des Experimentes testen, wollen wir neue Einsichten zur deskriptiven Modellierung des Verhaltens unter Unsicherheit gewinnen, mit dem Ziel ökonomische Entscheidungen besser vorherzusagen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung