Detailseite
Projekt Druckansicht

Intrazelluläre Wahrnehmung der Effektoren von Pilzen und Initiation der Signalübertragung durch allelische NLR Immunrezeptoren (18)

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13123509
 
Die Erkennung parasitäter Mikroorganismen in Pflanzen wird durch ein Repertoire membranständigerund intrazellulärer Immunrezeptoren vermittelt. Isolat-spezifische Immunantworten werden überwiegenddurch intrazelluläre Immunrezeptoren ausgelöst. Ziel dieses Forschungsantrags ist die Entschlüsselungdes molekularen Mechanismus der Erkennung von isolat-spezifischen Pilzeffektoren und derInitiation der anschließenden Signaltranduktion durch allelische MLA Rezeptoren der CC-NB-LRRKlasse. Wir haben MLA Interaktoren identifiziert, die eine neuartige negativ regulatorische Verbindungzwischen isolat-spezifischer und PAMP-vermittelter Immunität vermuten lassen. Es wird einintegrierter experimenteller Ansatz einschließlich funktionaler Rekonstitutionsexperimente vorgeschlagen,der diese Hypothese kritisch prüfen soll.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung