Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorurteile gegen Manager

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Empirische Sozialforschung
Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287266048
 
Vertrauen zwischen den Marktakteuren ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. In den vergangenen Jahren scheint jedoch eine bestimmte Art Vertrauen drastisch gelitten zu haben: Das Vertrauen von Mitarbeitern und der allgemeinen Öffentlichkeit gegenüber den Managern von Organisationen. Dieser Abwärtstrend zeigt sich in zunehmenden Vorurteile gegenüber Managern, das heißt in Übergeneralisierungen negativer Eigenschaften und Verhaltensweisen (wie zum Beispiel Gier, Opportunismus, oder Verantwortungslosigkeit). Dadurch wird erwartet, dass in den kommenden Jahren soziale Unruhen merklich zunehmen. Ferner zeigen erste Forschungsarbeiten, dass Vorurteile von Mitarbeitern gegenüber Managern dem Erfolg der jeweiligen Unternehmen Schaden zufügen.Überraschenderweise hat die akademische Forschung Vorurteile gegenüber Managern bislang weitgehend vernachlässigt. Wir halten dies für eine gefährliche Forschungslücke angesichts der potenziell negativen Effekte von Vorurteilen sowohl für die Gesamtwirtschaft als auch für einzelne Organisationen in Deutschland. Mit unserem vorgeschlagenen Forschungsprojekt möchten wir diese Forschungslücke adressieren und die Prävalenz, Ursachen und Wirkungen von Vorurteilen gegenüber Managern im Detail untersuchen. Darüber hinaus werden wir Gegenmaßnahmen konzipieren und empirisch testen, um Vorurteile zu mildern.Um diese Ziele zu erreichen, wird das Forschungsprojekt Vorurteile gegenüber Managern sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch in Organisationen untersuchen und hierbei diverse, etablierte Methoden einsetzen (Fokusgruppeninterviews, Befragungen, Experimente, Beobachtungen). Das Projekt wird drei Jahre laufen und durch uns selbst gemeinsam mit zwei Doktoranden bearbeitet.Wir erwarten, dass das Projekt wichtige Beiträge für die akademische Forschung, die Gesellschaft und die Managementpraxis liefert. Für die akademische Forschung wird das Projekt eine Forschungslücke schließen und umfassendes Wissen zu Vorurteilen gegenüber Managern aus gesellschaftlicher und unternehmensspezifischer Sicht generieren. Für die Gesellschaft und Managementpraxis wird das Projekt aufzeigen, wie die potenziell negativen Folgen von Vorurteilen gegenüber Managern gelindert werden und das Vertrauen zwischen den Marktakteuren wieder hergestellt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung