Detailseite
Projekt Druckansicht

HPC-Cluster - Upgrade 2015/2016

Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287292204
 
Die 2012/2013 von der GWDG beschafften HPC-Ressourcen für die Universität Göttingen und die Max-Planck- Gesellschaft müssen, wie auch in den vergangenen HPC-Beschaffungszyklen, ergänzt und erweitert werden, um steigenden und sich ändernden Anforderungen der HPC-Anwender gerecht werden zu können. Zudem wurde aus wirtschaftlichen Erwägungen Anfang 2015 das 2009 für serielle und Distributed-Memory- Anwendungen beschaffte Cluster abgeschaltet, wodurch eine zusätzliche Versorgungslücke entsteht. Der Bedarf bezüglich einer Ergänzung der Compute-Ressourcen am Campus wurde in zwei Umfragen im November 2014 und im Februar 2015 von der GWDG bei den in Frage kommenden Instituten der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft ermittelt. Nachgefragt werden vor allem zusätzliche Knoten, wobei Knoten für serielle und Distributed-Memory Anwendungen bevorzugt werden. Dieses Ergebnis stimmt gut mit den sehr langen Wartezeiten für diese Knoten, besonders in großen Projekten, überein. Stark nachgefragt werden außerdem eine bessere Hauptspeicherausstattung, sowie mit GPUs ausgestattete Knoten. Dies zeigt, dass die Ausstattung der aktuell für speicherhungrige Anwendungen vorgesehenen Knoten mit 256 GB nicht mehr allen Anforderungen gerecht wird. Die Beschaffung soll entsprechend ausgerichtet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte HPC-Cluster - Upgrade 2015/2016
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung