Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermittlung des tatsächlichen Risikos für Festbeton durch die Einwirkung von Sulfaten aus dem Baugrund bzw. Grundwasser und die dadurch provozierte Thaumasitbildung

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 28750706
 
Beton ist ein einfach herzustellender, langlebiger Werkstoff, der bei einem minimalen Wartungsbedürfnis eine hohe Lebenserwartung aufweist. Bei der Einwirkung aggressiver Medien wie z.B. Sulfationen kann es allerdings zu einer nachhaltigen Schädigung kommen, deren Beseitigung hohe volkswirtschaftliche Kosten erfordert. Die bisher in die Normen implementierten Regelungen für die Herstellung von Beton bei Sulfatangriff berücksichtigen die Bildung der Schadminerale Ettringit und Gips.Aus Großbritannien wurde 1999 von massiven Schäden durch die Bildung eines dritten Schadminerals (Thaumasit) berichtet. Die Ergebnisse der anschließenden Feld Untersuchungen an sulfatgeschädigten Bauwerke führten zu einer Überarbeitung der britischen Normen für die Herstellung von Beton, der einem Sulfatangriff ausgesetzt ist.In der BRD wurde bisher von einer ähnlichen systematischen Beprobung von sulfatexponierten Betonbauwerken abgesehen, da davon ausgegangen wurde, dass ähnliche Schäden in der BRD nicht auftreten.Der Antragsteller hat in den vergangenen Jahren mehrere Schadensfälle untersucht, bei denen Beton durch die Bildung von Thaumasit geschädigt wurde und eine Vielzahl von Laboruntersuchungen zu diesem Thema geleitet. Dabei haben sich die Hinweise verdichtet, dass auch in der BRD eine beträchtliche Anzahl von sulfatbelasteten Betonbauwerken unter einer bisher nicht diagnostizierten Schädigung durch Sulfatangriff leidet. Aus diesem Grund ist eine breit angelegte Untersuchung von potentiell beeinträchtigten Betonbauwerken dringend erforderlich. Auf diesem Weg sollen Bauwerks- und Baugrundsituationen erkannt werden, bei denen es zu einer Beeinträchtigung von Standsicherheit oder Gebrauchstauglichkeit des entsprechenden Betonbauteils kommen kann. Die entsprechenden Ergebnisse werden für die Überarbeitung der Hinweise für die Herstellung von Beton unter Sulfatangriff benötigt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung