Detailseite
Projekt Druckansicht

Laserlichtblitzspektrometer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288359129
 
Die Aufklärung der Struktur und Dynamik von Proteinen ist ein wichtiges Gebiet der Biochemie/Biophysik und ein Forschungsschwerpunkt an der MLU Halle-Wittenberg. Mit dem beantragten Gerät können dynamische Eigenschaften von Proteinen und Peptiden bestimmt werden, die für deren Funktion und Faltung grundlegend sind. Unsere Gruppe hat eine Methode entwickelt, um mit Triplett-Triplett Energietransfer (TTET) Experimenten konformationelle Dynamiken im Zeitbereich von Nanosekunden bis ca. 100 Mikrosekunden zu charakterisieren. In diesem Zeitbereich finden funktionelle, biologisch wichtige dynamische Übergänge zwischen verschiedenen Proteinzuständen statt, er ist aber mit anderen experimentellen Methoden nur sehr schwer zugänglich. TTET Messungen erfordern die Anregung von Triplettdonorgruppen mit Nanosekunden Laserpulsen. Die Messung des Transferprozesses erfolgt durch transiente Absorptionsmessungen. Das hier beantragte Laserblitzspektrometer ist ein robustes und leistungsfähiges Routinegerät, das in Verbindung mit dem beantragten diodengepumpten Nd:Yag Laser, sehr stabile Laserpulse bei der für TTET benötigten Wellenlänge von 355 nm erzeugen und die dabei initiierten Reaktionen verfolgen und analysieren kann. Die Detektion erfolgt entweder bei einer einzigen Wellenlänge oder im gesamten Spektralbereich mit Hilfe einer ICCD Kamera, wodurch der Einsatzbereich des Geräts erweitert wird. Das Gerät ist essentiell für den Großteil der Forschungsprojekte unserer Arbeitsgruppe und daher von uns von zentraler Bedeutung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laserlichtblitzspektrometer
Gerätegruppe 1800 Spektralphotometer (UV, VIS), Spektrographen (außer Monochromatoren 565)
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung