Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes QTOF-Massenspektrometer mit ESI/APCI-Quelle

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288366109
 
Die Beschaffung eines hochauflösenden Massenspektrometers ist notwendig, um den massenspektrometrischen Routinebetrieb in der zentralen Analytik des Fachbereichs der Technischen Universität Darmstadt aufrecht zu erhalten. Für hochauflösende Messungen verfügt die Massenspektrometrie-Abteilung nur über ein Sektorfeldgerät, mit dem die lonisierungsmethoden EI und CI abgedeckt werden können. Das Gerät aus dem Jahr 1995 ist nach heutigem Stand der Technik veraltet und so ergeben sich trotz intensiver Wartung und Pflege immer häufigere und längere Ausfallzeiten. Daher ist eine Ersatzbeschaffung unerlässlich. Die Kombination aus ESI und APCI sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in der modernen massenspektrometrischen Analytik die lonisierungsmethoden der Wahl, vor allem wegen des erweiterten Messfensters im Hinblick auf Polarität und Massenbereich der Analyten. Die für den Fachbereich Chemie sinnvollste Lösung hinsichtlich des Analysators ist dabei ein QTOF-Massenspektrometer. Damit ist die Fortführung des bisherigen Messbetriebs garantiert. Alternative Technologien kommen aus technischen bzw. finanziellen Gründen nicht in Frage. Die routinemäßige Analytik der verschiedenen Proben aus den unterschiedlichen Teilinstituten des Fachbereichs Chemie sowie anderer Fachbereiche kann nur mit dem hier beantragten hochauflösenden QTOF-Massenspektrometer sichergestellt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes QTOF-Massenspektrometer mit ESI/APCI-Quelle
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung