Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolutionäre Transkriptomik der Blühinduktion, Erweiterung um Raps (Brassica napus)

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288574800
 
Der vorliegende Antrag gehört in den Kontext des SPP-1530 "Flowering time control: from natural variation to crop improvement" und hat zum Ziel, einen ergänzenden RNA seq Datensatz aus der Spezies Brassica napus für das Projekt "Evolutionäre Transkriptomik der Blühinduktion" (oder kurz "Phylotranscriptomics") zu erstellen. Das interdisziplinäre Phylotranscriptomics-Projekt nutzt evolutionär ausgerichtete Transkriptom-Studien zur Untersuchung des Übergangs von der vegetativen in die reproduktive Phase bei Blütenpflanzen. Der Antrag wird gestellt auf Anregung der Gutachter der 2. Antragsphase des SPP-1530. Das inzwischen laufende Phylotrans-criptomics-Projekt basiert auf Daten die in drei anderen SPP-1530-Projekten erstellt werden sollen. Eins dieser Projekte, welches die Daten für Raps geliefert hätte, wurde jedoch nicht gefördert. Daher schlug die DFG vor, die Mittel für die Erstellung der Brassica napus-Proben und die RNA-seq Datengenerierung in einem Nachantrag zu beantragen, was wir hiermit gerne tun. Die in dieser Erweiterung generierten RNA seq Daten werden für Auswertung und Analyse an das bereits geförderte Phylotranscriptomics-Projekt übergeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung