Detailseite
Projekt Druckansicht

Visualität und Weltpolitik. Eine multidisziplinäre Verständigung über Theorien, Methodologien und Forschungstechniken

Antragsteller Dr. Axel Heck
Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2016 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288814046
 
Antrag auf Finanzierung eines DFG-Forschernetzwerks mit dem Titel Visualität in der Weltpolitik. Eine multidisziplinäre Verständigung über Theorien, Methodologien und Forschungspraktiken. Durch den Antrag soll der Aufbau eines Forschernetzwerks zum Thema Visualität in der Weltpolitik ermöglicht werden. Das Netzwerk hat das Ziel, im Rahmen von vier Workshops einen multidisziplinären Dialog zu visuellen Theorien, Methodologien und Forschungspraktiken zu etablieren, um auf dieser Basis sowohl einen deutsch- als auch einen englischsprachigen Sammelband zu publizieren. Das Forschernetzwerk besteht aus 12 PolitikwissenschaftlerInnen in Deutschland und den Niederlanden, die sich in ihren Arbeiten zu internationalen Themen in unterschiedlicher Weise mit visuellen Repräsentation beschäftigt haben. Das Netzwerk verfolgt das gemeinsame Ziel, durch einen multidisziplinären Austausch grundlegende Kenntnisse über visuelle Theorien, Methodologien und Forschungspraktiken zu vertiefen und somit die politikwissenschaftliche Analyse von Visualität in der Weltpolitik zu bereichern. Zu den Workshops sollen nationale und internationale Gäste aus den Bereichen Philosophie, Bildwissenschaft, visueller Anthropologie, visueller Soziologie sowie Medien- und Kulturwissenschaftlerinnen eingeladen werden, die ihre jeweilige Fachexpertise und Erfahrungen einbringen. Am Ende sollen die Publikationsentwürfe auf einer Autorentagung in Berlin vorgestellt werden. Die Autorentagung soll durch eine Ausstellung begleitet werden, um die bereitere Öffentlichkeit für die politische Konsequenzen zu sensibilisieren, die visuelle Repräsentationen in unterschiedlichen Kontexten (bspw. Terrorismus, Migration, Klimawandel etc.) entfalten können.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Beteiligte Person Privatdozentin Dr. Gabi Schlag
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung