Detailseite
Projekt Druckansicht

Softwareanalyse zur Erkennen des Verlustes persönlicher Daten (A03)

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272573906
 
Wir erforschen Verfahren zur Softwareanalyse, die es den Nutzern ermöglichen nachzuvollziehen, wie ihre Daten durch Anwendungen Dritter auf Mobiltelefonen sowie bei Internetdiensten geteilt werden. Als Hauptkonzept führen wir privacy patterns ein, die Quellen und Flüsse von sensiblen Daten in einer abstrakten, leicht verständlichen Form identifizieren und für weitere Analysen zugänglich machen. Das Abstrahieren vieler miteinander verbundener Apps wird es uns erlauben, "abnormales" Verhalten zu erkennen. Um mehrsprachige, in binärer Form vertriebene, verborgene und sogar schädliche Software Dritter zu bewältigen, verbinden wir statische und dynamische Analyse mit neuen Test-Generierungs Technologien, welche die relevanten Datenflüsse robust, effizient, und zielgerichtet adressieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Luxemburg
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
Mitantragstellende Institution Université du Luxembourg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung