Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Angiopoietin/Tie-Signalwegs für die Spezifizierung und Funktion von Oligodendrozyten

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Anatomie und Physiologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269353708
 
Die Kommunikation zwischen neuralen Zellen und den auswachsenden Blutgefäßen ist essentiell für die Entwicklung und Funktion des zentralen Nervensystems. Angiopoietine und ihr Rezeptor Tie2 besitzen eine entscheidende Rolle bei der Bildung und der Aufrechterhaltung eines funktionalen vaskulären Systems. Unsere Ergebnisse aus dem ersten Förderungszeitraum weisen jedoch darauf hin, dass sie auch neurale Zellen beeinflussen und ihre Entwicklung modulieren können. Wir konnten zeigen, dass der Angiopoietin/Tie-Signalweg wichtig für die Migration granularer Zellen und die dendritische Arborisierung von Purkinje Neuronen während der Entwicklung des Kleinhirns ist. In der folgenden Förderperiode, wollen wir unsere Untersuchungen auf eine weitere interessante neuro-vaskuläre Schnittstelle ausdehnen: die oligo-vaskuläre Nische des Rückenmarks. Unsere vorläufigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass Ang1 von einer Population an neuronalen Vorläuferzellen des sich entwickelnden Rückenmarks gebildet wird und zur Spezifizierung der Oligodendrozytenvorläufer beiträgt. Auf diesen Ergebnissen wollen wir aufbauen und eingehend untersuchen ob die Myelinisierung im Rückenmark in physiologischen und pathologischen Situationen von Ang1 beeinflusst werden kann. Zusammenfassend wird uns dieses Projekt einen neuen Einblick in die neuro-vaskuläre Funktionsweise des Angiopoietin Tie-Signalwegs sowie deren Potential als therapeutisches Ziel geben.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung