Detailseite
Projekt Druckansicht

Axionen und andere sehr schwach wechelwirkende sub-eV Teilchen (C01)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13245592
 
Im nächsten Jahrzehnt gehen immer größerer werdende Detektoren für extrem energetische kosmischeStrahlung (Pierre Auger Observatory, IceCube, ANITA, EUSO, SalSA, OWL) in Betrieb, welche denNachweis extrem energetischer kosmischer Neutrinos via Neutrino-Nukleonstreuung ermöglichen.Ziel des Projektes ist die Ausarbeitung von teilchenphysikalischen Implikationen, sowie astrophysikalischenund kosmologischen Aspekten der Beobachtung dieser kosmischen Neutrinos.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Mitantragstellende Institution Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung