Detailseite
Projekt Druckansicht

Produktionswelten und Zirkulationswege der Massenkultur zwischen Europa und Nordamerika, 1830er–1930er Jahre (A01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 266371360
 
Das Projekt untersucht die Rolle der modernen Massenkultur in Neuverräumlichungsprozessen mit Schwerpunkt auf dem nordatlantischen Raum der 1830er bis 1930er Jahre. Kulturproduzent_innen bauten grenzüberschreitende Produktions- und Distributionsnetzwerke auf und stellten zugleich Imaginationen „der Welt“ zur öffentlichen Erfahrung und Reflexion dieser gesellschaftlichen Umbrüche bereit. Das Projekt kartiert unterschiedliche kulturwirtschaftliche Verflechtungen in einer Langzeitperspektive und trägt zu einer globalen Sozialgeschichte von Raumentrepreneur_innen im historischen Wandel der Raumordnung bei.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Maren Möhring
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung