Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuro-kognitive Modelle für crossmodalen Spracherwerb (C04)

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261402652
 
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines neuro-kognitiven Modells, das verkörperte und wissensbasierte crossmodale Informationen beim Spracherwerb integriert. Die Ziele umfassen die Durchführung von umfangreichen verkörperten und nicht-verkörperten Datenaufzeichnungen, die Untersuchung von neuro-kognitiven Mechanismen in Computer-Modellen und von daten-getriebenen Repräsentationsmodellen für den Spracherwerb und schließlich die Integration und Untersuchung crossmodaler Modelle in komplexen technischen Anwendungen. Insbesondere werden eine Reihe an sprachlichen Funktionen, inspiriert vom menschlichen Gehirn, sowie Architekturen zum Lernen von Repräsentationen über große Daten- und Wissensbasen untersucht und auf Prototypen für Mensch-Roboter-Interaktion übertragen.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug China
Antragstellende Institution Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung