Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermodynamische Struktur der Ny-Ålesund-Säule, Wolken, Aerosole, Spurengase und Strahlungseffekte (E02)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268020496
 
Die arktische Station NYA auf Svalbard befindet sich an einem Brennpunkt der arktischen Klimaveränderungen. Sie liefert kontinuierlich meteorologische Daten von der Oberfläche bis in die obere Atmosphäre. In den mehr als 8 Jahren, in denen (AC)3 besteht, wurde der Datensatz erweitert und es kamen neue Instrumente hinzu. Diese Datensätze ermöglichen es uns, die atmosphärischen Prozesse, die die arktische Verstärkung verursachen und zu ihr beitragen, im Detail zu untersuchen. In Verbindung mit Modellierungsaktivitäten werden wir die Prozessbeziehungen zwischen der thermodynamischen Struktur, den Wolkeneigenschaften, der Strahlung, dem Niederschlag, den Aerosolen, den Spurengasen und der großräumigen atmosphärischen Dynamik untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Sandro Dahlke, seit 1/2024; Dr. Kerstin Ebell; Dr. Marion Maturilli, bis 12/2023; Professor Dr. Justus Notholt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung