Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende Mikroskopie FACS-sortierter Zellen

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 290642915
 
Die Sequenziereinheit des UKE verfügt bisher über Durchflusszytometer und Zellsorter der neueren Generation. Bislang fehlt jedoch die Möglichkeit zur hochauflösenden Mikroskopie einzelner sortierter Zellen. Das beantragte Gerät ist eine Kombination aus Durchflusszytometer und sehr schneller hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie. Hierbei können neben der Quantifizierung der Fluoreszenzintensität von Zellen im Durchfluss vor allem hochauflösende Bilder jeder einzelnen Zelle erstellt werden. Das Gerät ist ausgestattet mit 5 Lasern, 12 Kanälen, und mehreren Vergrößerungen (20x, 40x, 60x). Zu den etablierten Anwendungen des Gerätes gehören: u.a. Zell-Signaling, Co-Lokalisation, Zell-Zell Interaktionen, Zell-Morphologie, Internalisation von Rezeptoren und Oberflächenproteinen. Das beantragte Gerät findet daher Einsatz in der Immunologie, Onkologie, Biochemie, Stammzellbiologie und Mikrobiologie. Es ermöglicht u.a. einen schnellen und hochauflösenden quantitativen Nachweis von Einzelzellen. Damit lassen sich molekulare Prozesse, die im Verlauf von Metastasierung oder Entzündungsprozessen stattfinden, besser aufschlüsseln und verstehen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösende Mikroskopie FACS-sortierter Zellen
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung