Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines doppelschichtigen, leitfähigen, biomimetischen Polymer-Gerüsts für die kardiale Gewebeersatztherapie

Fachliche Zuordnung Biomaterialien
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 290658671
 
Kardiovaskuläre Erkrankungen, die eventuell zu Herzinsuffizienz führen, gehören weltweit zu den führenden Todesursachen mit einer 1-Jahressterblickeit von über 25%. Die 5-Jahresletalität der Herzinsuffizienz liegt im Bereich der von Tumorerkrankungen. Die Prognose der akuten Herzinsuffizienz konnte bisher trotz hoher Investitionen in neue Therapieverfahren nicht verbessert werden. Daher ist es wichtig weiter an neuen Therapien für Herzerkrankungen zu forschen. Die kardiale Gewebeersatztherapie verspricht aus der Kombination von Matrix, Zellen und Wachstumsfaktoren einen funktionalen Gewebeersatz zu schaffen für die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz. Allerdings fehlt bislang eine ideale Matrix für in vitro gezüchtetes Herzmuskelgewebe, auch wenn die kardiale Gewebeersatztherapie zunehmend als eine realisierbare therapeutische Option gesehen wird. Das Ziel dieses Projektes ist daher die Entwicklung einer doppelschichtigen, leitfähigen, biomimetischen, polymer-basierten Matrix zur Herstellung eines Herzgewebekonstrukts. Mit Hilfe dieser Matrix soll, schließlich transplantierbares Herzgewebe in vitro generiert werden, um das erkrankte Gewebe bei Patienten ersetzen zu können. Die doppelschichtige Matrix soll so konzipiert werden, dass es die anisotrope Struktur und mechanischen Eigenschaften der nativen kardialen extrazellulären Matrix nachahmt, eine Reizweiterleitung ermöglicht, und eine elektroaktive Oberfläche für die Entwicklung eines funktionellen Herzgewebekonstrukts aufweist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung