Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der lunaren Kraterproduktionsfunktion und Neubewertung ihrer zeitlichen Kalibration (A02)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Das Verständnis von Impaktprozessen ist fundamental wichtig, um die geologische Entwicklung des Mondes untersuchen zu können. Aus diesem Grund beschäftigt sich dieses Projekt mit drei wesentlichen wissenschaftlichen Themenkomplexen. Insbesondere sollen (1) neue Produktions- und Chronologiefunktionen abgeleitet werden, die zur Datierung planetarer Oberflächen mittels Fernerkundungsdaten unabdingbar sind, (2) Faktoren untersucht werden, die auf die Kratergrößenverteilung und damit das abgeleitete Modelalter Einfluss haben und (3) die neuen Produktions- und Chronologiefunktionen auf publizierte Kratergrößenvertei-lungen angewendet werden, um ein Datenset aus in sich konsistenten Modellaltern einer Vielzahl geologischer Einheiten zu generieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Harald Hiesinger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung