Detailseite
Projekt Druckansicht

Von der Bildung des Mondes zur "späten Bombardierung": thermochemische Entwicklung des frühen Erde-Mond-Systems (C04)

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Der Mond-bildende 'giant impact' hat zu großräumiger Aufschmelzung und der Bildung von Magmaozeanen auf Erde und Mond geführt. Ziel dieses Projektes ist es, besser zu verstehen, wie die Magmaozeane entstanden und auskristallisiert sind und welchen Einfluss dies auf die thermochemische und tektonische Entwicklung von Erde und Mond genommen hat. Beginnend mit dem Mond-bildenden Einschlag wollen wir die Abkühlung und die Entwicklung der Kristallisation von Magmaozeanen, sowie die Erhaltung bzw. Vermischung von chemischen Reservoiren untersuchen. Dabei soll eine Kette der plausibelsten Ereignisse konstruiert werden, die konsistent mit heutigen geochemischen und petrologischen Befunden ist.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung