Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entwicklung der codespezifischen Repräsentation im Langzeitgedächtnis

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29159708
 
Unter material- bzw. codespezifischer Repräsentation von Information versteht man die separate Speicherung unterschiedlicher Informationsarten im Gedächtnis. Für diese codespezifische Repräsentation gibt es zahlreiche empirische Evidenzen innerhalb der allgemeinen Psychologie sowohl unter einer experimentalpsychologischen, einer kognitivneurowissenschaftlichen als auch unter einer theoretischen Perspektive. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlen jedoch Studien über den Entwicklungsverlauf dieser codespezifischen Repräsentation. Wir haben begonnen, diese Lücke zu schließen und ein experimentelles Paradigma entwickelt, welches es uns erlaubt, diese Frage sowohl unter einer experimentalpsychologischen als auch unter einer kognitiv-neurowissenschaftlichen Perspektive systematisch in 5 geplanten Experimenten zu untersuchen. Unsere bereits durchgeführten Arbeiten weisen auf eine von der Entwicklung abhängige codespezifische Repräsentation von visuellräumlicher und verbaler Information und von Gesichtern hin. Die beantragten Experimente haben zum Ziel, die gewonnenen Ergebnisse gegen mögliche Einwände abzusichern, zu erweitern und vor allen Dingen um eine kognitiv-neurowissenschaftliche Perspektive zu ergänzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Petra Jansen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung