Project Details
Projekt Print View

Lineare selbsteliminierende Systeme als Plattform für neuartige Prodrug-Strategien

Applicant Dr. Felix Kratz
Subject Area Pharmacy
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 29180174
 
Die zielgerichtete medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen ist eines der wichtigsten Anliegen der modernen Tumorforschung. Dazu zählt die Entwicklung effektiver Prodrug-Strategien, bei denen Zytostatika erst nach Aufnahme in die Tumorzelle spezifisch freigesetzt werden und dort ihre Wirkung entfalten. Lineare selbsteliminierende Systeme (LSSysteme), die nach Spaltung einer tumorspezifischen Sollbruchstelle eine rasche kaskadenartige Freisetzung von Wirkstoffmolekülen ermöglichen, sind bisher nicht entwickelt worden und bilden eine vielversprechende Basis für neuartige Prodrug-Strategien im Bereich der Onkologie. Solche Verbindungen sind lineare Oligomere von verzweigenden Linkern, die als Effektoren Färb- oder Wirkstoffe tragen. Das beantragte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von LS-Systemen auf der Grundlage selbsteliminierender Benzyl-Linker. Im Vordergrund stehen hierbei die Synthese geeigneter Linker-Effektor-Bausteine und die Etablierung einer flexiblen Kopplungsstrategie. Anschließend sollen die Freisetzungseigenschaften an repräsentativen, mit Farbstoffen beladenen Modellsystemen studiert werden. Es soll evaluiert werden, inwieweit sich LS-Systeme zu einer Plattform-Technologie für zukunftsweisende Prodrug-Strategien ausbauen lassen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung