Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 292632761
 
Das Zentrale NMR-Labor der Chemischen Institute wird von allen Instituten der TU in Anspruch genommen, die Bedarf an NMR-Messungen haben. Das beantragte 500-MHz-Gerät wird dringend benötigt: 1. als Ersatz für ein verschlissenes 16 Jahre altes, ausschließlich durch Fachpersonal bedientes 400-MHzSpektrometer zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der universitätsweiten Versorgung mit NMR-Spektren. Es gibt eine prekäre Ersatzteilversorgung und lange Ausfallzeiten, Totalausfall ist jederzeit möglich. 2. wegen unzureichender Empfindlichkeit und daraus resultierenden Kapazitätsengpässen bei Heterokernmessungen an diesem wie auch am zweiten, jüngeren 400-MHz-Gerät. Durch die Benutzung des vorhandenen 600-MHz-Spektrometers kann dem nicht abgeholfen werden, weil dieses dann für seine Hauptbestimmung (2D 1H- und 13C-Messungen kleinster Substanzmengen) nicht zur Verfügung steht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 500 MHz NMR-Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung