Detailseite
Projekt Druckansicht

Züchterische Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz der Milchviehhaltung

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29344240
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wesentliche im Projekt geplante Meilensteine wurden mit Erfolg erledigt. Hierzu gehört zum einen die Schätzung von Varianzkornponenten mit statistisch hoch entwickelten Modellen für Merkmale, die auf die Energieeffizienz von Milchkühen einwirken. Daneben wurde wie geplant ein Grundgerüst einer ausgefeilten Simulationsstudie in der Programmiersprache FORTRAN entwickelt, welches in bereits bewilligten Folgeprojekte seine Anwendung finden wird. Markantes Charakteristikum der Simulationsstudie ist eine neue Methodik, die auf einen multivariaten Random Regression Ansatz basiert, um so longitudinale Datenstrukturen im Leben einer Milchkuh generieren zu können. Es erfolgte eine effiziente Einarbeitung in das Verfahren der genomischen Selektion, was aber aufgrund der aktuellen Brisanz und der Expertise an der Universität Guelph zwingend notwendig war. Somit konnte, basierend auf den eigens angefertigten relevanten Publikationen zur genomischen Selektion und weiteren Fachvorträgen im deutschsprachigen Raum, wesentlicher Input für die deutsche Zuchtpraxis geleistet werden. Die gewonnen Ericenntnisse zur genomischen Selektion und zu Testherdenprogrammen werden kontinuierlich in Programmcode umgesetzt und mit dem Grundgerüst der in Kanada entwickelten Simulationsstudie verknüpft.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007). Assessment of dairy cow profitability. Book of abstracts, 59th EAAP-Meeting, Dublin, Ireland
    König, S., J. Fatehi, H. Simianer, L.R. Schaeffer
  • (2007): Relationships between claw disorders and milk yield in Holstein cows estimated from recursive linear and threshold models. Book of abstracts, 59th EAAP-Meeting, Dublin, Ireland
    König, S., X. Wu, D. Gianola, H. Simianer
  • (2007): Testherden in Zuchtprogrammen für Milchrinder: Allgemeine Überlegungen. Züchtungskunde 79, 249-262
    Swalve, H.H., S. König
  • (2008) Genetic analysis of claw disorders and relationships with production and type traits. In: Breeding for robustness in cattle. EAAP publ. no. 126, ISSN 0071-2477
    König, S., X.-L. Wu, D. Gianola, H. Simianer
  • (2008): Application of a multivariate random regression sire model to estimate genetic parameters among milk yield, somatic cell count and laminitis. Interbull Bull. No. 38, ISSN 1011-6079
    König, S., M. Tietze, D. Landmann. H. Simianer
  • (2008): Exploration of relationships between claw disorders and milk yield in Holstein cows via recursive linear and threshold Models. J. Dairy Sci. 81, 395-406
    König, S., X. Wu, D. Gianola, B. Heringstad, H. Simianer
  • (2008): Genetic analysis of traits affecting the success of embryo transfer in dairy cattle. J. Dairy Sci. 90, 3945-3954
    König, S., F. Bosselmann, U.U. v. Borstel, H. Simianer
  • (2008): Genomische Selektion - Grundlagen und Perspektiven in der Michrinderzucht. Züchtungskunde 80(1), 50-60
    König, S., H. Simianer
  • (2008): Impact of energy supply of ewes on genetic parameters for fertility and carcass traits in Merino Long Wool sheep. Small Rum. Res. 75, 80-89
    Gernand, E., R. Wassmuth, H. Lenz, U.U. von Borstel, M. Gauly, S. König
  • (2008): Testherden in Zuchtprogrammen für Milchrinder; Strategien zur Findung von Testherden. Züchtungskunde 80(2), 114-126
    König, S., K. Brügemann, H. Simianer, H.H. Swalve
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung