Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung des Membranpotenzials für Biofilme von Staphylococcus aureus (A03)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16524344
 
Wir wollen die Atmungskette bei Staphylococcus aureus untersuchen die im Biofilm hochreguliert ist. Es sollen vor allem zwei Themen behandelt werden. Einmal soll die Rolle von NreA untersucht werden, welches Teil des 3-Komponenten-Regulationssystems (NreABC) der anaeroben Nitratatmung darstellt. NreA besitzt eine GAF-Domäne und wir wollen den Liganden für diese Domäne identifizieren. Das zweite Thema beschäftigt sich mit der Frage wie Staphylokokken ein Membranpotential aufbauen; überraschenderweise ist darüber wenig bekannt. Wir wollen die NADH-abhängige Protonenpumpe(n) und andere Enzyme, die an der Generierung eines Membranpotantials beteiligt sind, identifizieren. Das Ziel ist Gene/ Funktionen aufzudecken, die für das Überleben im Biofilm eine Rolle spielen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Greifswald
Mitantragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Friedrich Götz; Professorin Dr. Katharina Riedel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung