Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung und Analyse hochaufgelöster Bewegungsfelder von Gletscherfronten im Bereich der Diskobucht/Westgrönland als Beitrag zum IPY-Projekt MARGINS

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29467599
 
Die aktuelle Reaktion insbesondere der Randbereiche des Grönlandeises auf globale Klimaänderungen steht im Fokus des Projektes ¿Measurement and Attribution of recent Greenland Ice sheet changes¿ (MARGINS), das im Internationalen Polarjahr (IPY) 2007/2008 realisiert werden soll. Die Antragsteller gehören diesem international koordinierten Projekt an und wollen mit Untersuchungen an ausgesuchten Gletschern in der Diskobucht/Westgrönland einen deutschen Beitrag zu MARGINS leisten.An den Gletschern Grönlands ist in den letzten Jahren mehrfach eine deutliche Zunahme der Fliessgeschwindigkeit festgestellt worden. Das bedeutet unter anderem, dass damit auch der Beitrag des Grönlandeises zum globalen Meeresspiegelanstieg zugenommen hat. Das Ziel des Vorhabens ist die Bestimmung aktueller Bewegungsraten ausgesuchter Gletscher an der Westküste Grönlands und die Charakterisierung des Bewegungsverhaltens durch räumlich-zeitlich hochaufgelöste photogrammetrische Messungen. Die hierbei angewendeten Verfahren der Bildsequenzanalyse wurden durch die Antragsteller in einem Pilotvorhaben am Jakobshavn Isbræ erfolgreich erprobt. Darüber hinaus sollen Verfahren der Auswertung multi-temporaler 3D-Laserscannerdaten entwickelt und erprobt werden. Die Untersuchungen sollen am Jakobshavn Isbræ fortgesetzt und auf die Gletscher Eqip Sermia und Støre Qarajac ausgedehnt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung