Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der protektiven Wirkung von Darbepoetin bei biliärer Fibrose

Fachliche Zuordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29528568
 
Die hohe Mortalität von Patienten mit akutem Leberversagen (ALF, acute liver failure ), dessen pathophysiologisches Korrelat der progrediente, oftmals sehr rasche und massiv ausgeprägte apoptotische und nekrotische Zelltod mit Verlust der kritischen Hepatozytenmasse ist, erfordert die Entwicklung neuer supportiver Therapiestrategien. Im Rahmen experimenteller Untersuchungen werden die zytoprotektiven Eigenschaften des hämatopoetischen Glykoproteinhormons Erythropoietin (EPO) hinsichtlich Restauration von Organ-Integrität und -Funktion nach ALF evaluiert. EPO ist neben seiner Wirkung auf die Erythrozytenmaturation als gewebeprotektives Zytokin mit anti-apoptotischem Potential bekannt. Eigene Vorarbeiten zeigen, dass die regenerierende Leber nach 70%iger Hepatektomie von EPO im Sinne einer gesteigerten Proliferation bei gleichzeitiger Inhibition der Zellapoptose profitiert. Unter Nutzung von Mausmodellen zum septischen und nicht-septischen Leberschaden werden EPO Analoga hinsichtlich hepatozellulärer Regenerationskapazität bzw. Apoptose-Inhibition mittels in vivo Mikroskopie, Durchflusszytometrie, Immunhistochemie und Western Blot Proteinanalyse untersucht. Die Leberfunktion wird über Harnstoffsynthese, Exkretion von Bilirubin sowie Indocyaningrün-Clearance quantifiziert. Die Bestimmung leberspezifischer Enzymaktivitäten im Serum dient der Beurteilung der Organintegrität. Gabe von Asialo-EPO bzw. CEPO, welche keine erythropoetische, jedoch zytoprotektive Wirkung besitzen, erlaubt die neben der Erythropoese bestehenden multifunktionalen Eigenschaften von EPO bei ALF näher zu charakterisieren. Schlussendliche Zielsetzung des Versuchsvorhabens ist es, mit Nachweis der Hepatoprotektion von EPO einen gezielten Therapieansatz bei akutem Leberversagen zu etablieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung