Project Details
Projekt Print View

Terahertz-Nahfeldmikroskopie mit Sommerfeld-Drähten

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 29530067
 
Elektromagnetische Strahlung im Terahertz-Frequenzbereich birgt ein enormes Nutzungspotenzial, im Bereich der Sicherheitstechnik, Bioanalytik, Medizin oder auf dem Gebiet der Materialforschung. Im Bereich der Bildgebung verhindert bislang die - im Vergleich zu optischen Systemen - sehr geringe Ortsauflösung bzw. der geringe Kontrast heutiger THz-Systeme eine Vielzahl von weiteren interessanten Anwendungsfeldern. Ziel dieses Projektes ist deshalb die Neuentwicklung eines kontraststarken THz-Mikroskops auf Basis von Sommerfeld-Drähten, das mit einer Sub- Mikrometer-Ortsauflösung - ca. zwei Größenordnungen unterhalb der optischen Beugungsgrenze - der breitbandigen zeitaufgelösten THz- Spektroskopie neue Anwendungsbereiche eröffnet. Zur Bilderfassung soll erstmals ein Nahfeldprober auf Basis eines metallischen THz-Einzeldrahtwellenleiters genutzt werden, der sowohl der breitbandigen THz-Signalführung als auch der Nahfeldfokussierung dient. Die laterale Ortsauflösung soll im Wesentlichen durch den Durchmesser der Proberspitze begrenzt sein.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Heinrich Kurz (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung