Detailseite
Projekt Druckansicht

Staat und Gesellschaft Irans im Spiegel niederländischer Quellen, 1629-1722

Antragsteller Dr. Roman Siebertz
Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29569972
 
Geplant ist eine Untersuchung zur Darstellung der politischen, sozialen und ethnographischen Verhältnisse Irans in der späten Safavidenzeit (vom Tod Schah Abbäs l. 1629 bis zur afghanischen Eroberung 1722) in den Aufzeichnungen und Berichten der dort tätigen Angestellten der Niederländischen Ostindiengesellschaft. Untersucht werden soll dabei auf der Grundlage eines mentalitätsgeschichtlich und kulturanthropologisch angelegten Ansatzes besonders, nach welchen Paradigmen in diesen Berichten die politischen Verhältnisse und die aktuellen Ereignisse geschildert und beurteilt werden. Welche Aspekte politischen und sozialen Lebens werden wahrgenommen, nach welchen Begriffs- und Wertesystemen werden diese interpretiert? Besonders soll gefragt werden, ob und wie versucht wird, das Fremde nach eigenen, vertrauten Kategorien einzuordnen. Nicht zuletzt wird dabei die Frage behandelt, ob eine außereuropäische Kultur als gleichwertig betrachtet wird oder ob sich in den Berichten bereits der auf eine Dominanz abzielende, orientalistische oder kolonialistische Diskurs späterer Jahrhunderte festzustellen ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung