Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogenetische Analyse der Plectidae (Nematoda) an Hand von morphologischen, entwicklungsbiologischen und molekularen Untersuchungen

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29733100
 
Die vermutlich paraphyletische Nematodengattung Plectus beinhaltet nächste Verwandte der Secernentea (terrestrische Nematoden mit dem Modellorganismus Caenorhabditis elegans). Sie vereinigen in sich allerdings nicht nur Merkmale der Secernentea, sondern auch der ¿Adenophorea (primär aquatische Nematoden). Die phylogenetische Analyse der Plectidae wird Aufschlüsse zu wichtigen Aspekten in der Entstehung der Secernentea liefern. Zu diesem Zweck soll unter anderem die Entwicklung der Gonaden untersucht werden, da sie bei einigen P/ecfas-Arten mit zwei Primordia beginnen, welches eine starke Übereinstimmung mit den ¿Adenophorea ist, während andere Plectus-Men in ihrer Gonadenentwicklung aus einer Anlage eher den Secernetea ähneln.Ein Vergleich von morphologischen und genetischen Aspekten soll einen Aufschluss über die Verwandtschaftsbeziehungen geben und klären, ob es sich bei den Plectidae um ein paraphyletisches Taxon handelt
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung