Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung von Sloshing in teilgefüllten Tanks unter Berücksichtigung von Dichteverhältnis und Phasenwechsel

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Geotechnik, Wasserbau
Förderung Förderung von 2016 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 298747191
 
Das Ziel dieses Vorhabens besteht darin, Einflüsse von Phasenwechsel und Dichteverhältnis zwischen Gas- und Flüssigphase auf Sloshing und Sloshing-induzierte Drücke zu untersuchen. Hiezu wird ein Versuchstank konstruiert und Prozeduren entwickelt, welche die Verwendung von Wasser als flüssiger Phase bei Raumtemperatur mit Luft oder einer Gasmischung hoher Dichte als Gasphase ermöglicht, gleichzeitig aber auch Versuche mit siedenden Flüssigkeiten und reduziertem Druck erlaubt. Der Versuchsaufbau soll die Auswertung des Verhaltens der freien Oberfläche mittels Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahmen sowie die Messung von Strömungsgeschwindigkeiten im Tank mittels PIV ermöglichen. Drücke an den Tankwänden werden mit Hilfe von bündig eingesetzten Miniatur-Drucksensoren gemessen. Für die unterschiedlichen Konstellationen der als Tankfüllung eingesetzten Fluide werden mehrere Versuchsreihen mit verschiedenen Bewegungen und Einschlagszenarien durchgeführt. Es soll eine breite Basis unterschiedlicher Versuchsergebnisse zur Analyse des Einflusses von Dichteverhältnis und Phasenwechsel und eine dezidierte Auswertung der Auswirkungen auf die Druckverläufe, die Strömung und die Form der freien Oberfläche geschaffen werden. Das angestrebte Verständnis soll so langfristig die Vorhersage von Sloshing und Sloshing-induzierten Lasten für die Großausführung verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Norwegen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung