Detailseite
Projekt Druckansicht

Handoff-Verfahren für heterogene Netze und Positionierungssysteme innerhalb von Gebäuden

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29877298
 
In dem Projekt wurde eine Anwendung zur automatischen Adaption von Webseiten und Bildern erforscht und entwickelt. Wir erwarten, dass in den nächsten Jahren multimediale Inhalte (insbesondere Audio und Video) verstärkt auf mobilen Endgeräten genutzt werden. Parallel dazu wird auch der Bereich des Mobile Business an Bedeutung gewinnen. Wir erwarten, dass statt gedruckten Dokumenten zukünftig elektronische multimediale Dokumente beispielsweise zur Beschreibung von Produkten, als Bedienungsanleitungen oder für kontextsensitive Dienste eingesetzt werden. Damit Mobile-Business-Anwendungen Akzeptanz finden, sind automatische Adaptionsverfahren zur sinnvollen Darstellung von multimedialen Daten auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten erforderlich. Das Ziel des geplanten Verlängerungsantrages besteht nun darin, Verfahren zur automatischen Adaption von Audiodateien und Videodateien für mobile Endgeräte zu entwickeln. Beispielsweise können hochauflösende Videos durch die beschränkte Netzwerkbandbreite nicht in voller Qualität an mobile Geräte übertragen werden. Im Gegensatz zu Webseiten und Bildern handelt es sich bei diesen Inhalten um kontinuierliche Medien, für die andere Anforderungen an den Adaptionsprozess zu stellen sind. Grundlegende Forschungsfragen sollen analysiert werden, und es soll insbesondere geklärt werden, wie die Semantik der Inhalte bei der Adaption von kontinuierlichen Medien identifiziert und berücksichtigt werden kann. Wie kann man beispielsweise ein Video ohne Semantik-Verlust auf einem sehr viel kleineren Bildschirm darstellen? Zusätzlich soll untersucht werden, wie unterschiedliche Benutzerinteraktionsmöglichkeiten auf mobilen Endgeräten (Stift, numerische Tastatur) die Art der Wiedergabe beeinflussen, und in welcher Form eine Transkodierung, d. h eine Umwandlung von Inhalten von einem Medium in ein anderes, zur Semantik erhaltenden Wiedergabe der Inhalte am Besten genutzt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung