Project Details
Projekt Print View

3T-Ganzkörper-Magnetresonanz-Tomograph

Subject Area Neurosciences
Term Funded in 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 298950072
 
Das Neurowissenschaftliche MRT des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde 2002 beschafft und ist seit 2006 technisch unverändert im Einsatz. Es entspricht inzwischen nicht mehr dem aktuellen Stand der Gerätetechnik, was zunehmend zu Einschränkungen bei neurowissenschaftlichen Studien führt. Die für viele Fragestellungen erforderlich gewordene hohe räumliche Auflösung kann nur mit erheblichen Nachteilen (zunehmende Verzerrungen, längere Messzeiten, eingeschränkte Volumenabdeckung, schlechte zeitliche Auflösung) realisiert werden. Auch die Anwendung neuer MR-Verfahren (Multi-Band-Bildgebung, kombinierte Messungen von Gehirn und Rückenmark, maßgeschneiderte Messfelder und -volumen, Diffusiontechniken zur Analyse der Gewebemikrostruktur) stößt immer wieder an technische Grenzen und Software-Beschränkungen. Das vorhandene Gerät ist damit für State-of-the-Art-Anwendungen und High-End-Methodenentwicklung nur noch in begrenztem Maße geeignet. Längerfristig würde dies die bildgebenden Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) von aktuellen Entwicklungen abkoppeln und in ihrer Leistungsfähigkeit einschränken. Aus diesen Gründen ist eine Ersatzbeschaffung für das Neurowissenschaftliche MRT sinnvoll.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation 3T-Ganzkörper-Magnetresonanz-Tomograph
Instrumentation Group 3231 MR-Tomographie-Systeme
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung