Detailseite
Projekt Druckansicht

Messsystem für Mikro-Photolumineszenz und zeitaufgelöste Mikro-Photolumineszenz

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 299031882
 
Ein Hauptarbeitsgebiet der Arbeitsgruppe des Antragstellers ist die Synthese und optische Charakterisierung komplexer Gruppe III-Nitrid Nanostrukturen basierend auf Nanodrähten als Modellsystem für Nanostrukturen mit ausgeprägtem elektronischem Confinement. Deren optische Eigenschaften werden maßgeblich durch interne elektrische Felder bestimmt, zu deren detailliertem Verständnis die Analyse der Ladungsträgerdynamik in einzelnen Nanostrukturen erforderlich ist. Das beantragte Messsystem ermöglicht Mikrophotolumineszenz-(µPL-)Messungen unter Dauerstrichanregung und zeitaufgelöste µPL-Messungen unter Beibehaltung der Probenposition und stellt eine Charakterisierungsmöglichkeit für komplexe Nanostrukturen dar, die in der AG des Antragstellers mit Hilfe von Simulationsrechnungen designed und per MBE synthetisiert werden. Ebenso steht die Wechselwirkung optischer Anregungen in III-N basierten Nano- und Nano-Heterostrukturen mit adsorbierten Gasen oder umgebenden Flüssigkeiten im Fokus der Forschungsarbeiten - mit einer möglichen Anwendung in opto-chemischen Sensoren. Nichtstrahlende Rekombinationsprozesse durch optisch aktivierten Ladungstransfer beeinflussen hier die PL-Eigenschaften und sollen durch Analyse der Ladungsträgerdynamik in einzelnen Nanostrukturen quantitativ analysiert werden. Bei dem beantragten Gerät handelt es sich um eine Neubeschaffung zur Erweiterung der an der JLU im Rahmen des Laboratoriums für Materialforschung (LaMa) zur Verfügung stehenden optischen Charakterisierungsmethoden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Messsystem für Mikro-Photolumineszenz und zeitaufgelöste Mikro-Photolumineszenz
Gerätegruppe 5750 Spezielle Laser-Mess-Systeme (z.B. Laser-Doppler-Vibrometer)
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung