Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösende palynologische Untersuchungen zur Vegetationsdynamik und Klimageschichte des letzten Glazials anhand jahreszeitlich geschichteter Seesedimente aus Nordostchina

Antragstellerin Dr. Martina Stebich
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29918211
 
Die Frage nach dem Auftreten, der Dauer und dem Verlauf kurzfristiger Klimaschwankungen im Einflussbereich des ostasiatischen Monsunsystems während verschiedener Phasen des letzten Glazials wird bisher kontrovers diskutiert. Der sichere Nachweis schneller Paläomonsun-Variabilitäten in der Größenordnung weniger Jahre bis Jahrzehnte und deren unmittelbare Auswirkungen auf die Vegetation kann am ehesten anhand palynologischer Untersuchungen an jahreszeitlich geschichteten Seesedimenten gelingen. Hauptziel des geplanten Vorhabens ist es, mittels hochauflösender Pollenanalysen an Jahresschichtsequenzen aus dem nordostchinesischen Maarsee Sihailongwan Einflüsse und Variationen des Monsunklimas zwischen ca. 75.000 und 15.000 Jahren vor heute zu rekonstruieren. Darüber hinaus soll der Frage nach Reaktionsgeschwindigkeiten eiszeitlicher Vegetationstypen auf rasche Umweltveränderungen nachgegangen werden. Auf der Grundlage warvenchronologisch ermittelter Alter sowie Zeitreihenuntersuchungen sollen die lokalen Befunde in einen überregionalen Zusammenhang gestellt werden, um synchrone regionale und nordhemisphärische Klimaschwankungen bzw. relevante Periodizitäten zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung