Detailseite
Projekt Druckansicht

Passiver zweifach Quadratur-Frequenzumsetzer für leistungseffiziente Sliding-IF-Architekturen.

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 299308907
 
In frequenzumsetzenden Transceivern, insbesondere bei Sensornetzwerken, medizinischen Anwendungen und anderen Cyber-Physical Systems hat sich die Sliding-IF-Architektur aufgrund der geringen Stromaufnahme durch die geringe Frequenz der Lokaloszillatorsignale durchgesetzt bzw. ist derzeit im Begriff sich durchzusetzen. Auch in kommerziellen WLANTransceivern werden zweifach-umsetzende Mischer genutzt. In diesem Antrag auf Sachbeihilfe werden zwei neuartige Varianten für passive Mischer vorgestellt, bei der zweifach komplexwertig umgesetzt wird. Die erste Variante (lediglich zweite Mischung komplexwertig) ist besonders Leistungseffizient, hat allerdings prinzipbedingt einen höheren Konversionsverlust. Eine zweite Variante in der beide Mischstufen komplexwertig arbeiten, zeichnet sich durch eine vollständige Spiegelfrequenzunterdrückung aus. Gegenüber dem Stand der Technik versprechen die neuartigen passiven Quadratur-Zweifach- Frequenzumsetzer einen geringeren Konversionsverlust (Variante 1), bzw. geringeres Rauschen durch Vermeidung der Zweiseitenbandrauschzahl des ersten Mischers (Variante 2).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung