Detailseite
Projekt Druckansicht

Morphologische und ökologische Untersuchungen ausgewählter Artkomplexe von Tiefsee-Isopoda (Crustacea: Malacostraca) der Expedition DIVA 2 (M 63/2)

Antragstellerin Dr. Wiebke Brökeland
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30040262
 
Die Existenz kryptischer Arten hat nicht nur Auswirkungen auf Taxonomie und Systematik sondern auch auf andere Disziplinen der Biologie, die auf klar umgrenzte und identifizierbare Arten angewiesen sind. Aus der Tiefsee des Südpolarmeeres konnte ein Artkomplex aus der Familie Haploniscidae identifiziert und untersucht werden. Anhand des umfangreichen Isopoden- Materials der Expedition DIVA 21 im Südatlantik sollen weitere potentielle Artkomplexe mittels morphologischer Methoden studiert werden. Die Ergebnisse sollen mit molekulargenetischen Untersuchungen verglichen werden. Dabei soll auch Fragen nach der intraspezifischen Variabilität und der Bedeutung von Merkmalen nachgegangen werden. Von besonderem Interesse sind hierbei Populationen bzw. Arten nördlich und südlich des Walfischrückens, der eine Barriere für die Ausbreitung des Tiefenwassers darstellt und auch als Ausbreitungsbarriere für benthische Peracarida gilt. Außerdem soll bei den untersuchten Tieren der Darminhalt präpariert und die enthaltenen Taxa nach Großgruppen identifiziert werden, um Aufschluss über Nahrungspräferenzen zu erhalten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung