Detailseite
Projekt Druckansicht

Tissue formation involving stem/progenitor cell research and animal experimentation (N01)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12447019
 
Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es, die Biologie von Stamm- und Vorläuferzellen und ihre Rolle in der Gewebebildung zu verstehen. Innerhalb dieses Rahmens konzentriert sich die Nachwuchsgruppe auf die Funktion von Vorläuferzellen in Flossen- und Herzregeneration im Zebrafisch. Ein besseres Verständnis der Mechanismen, die niedere Vertebraten verwenden, um komplexe Gewebe nach Beschädigung wiederherzustellen, ist nicht nur von großem wissenschaftlichem Interesse, sondern wird auch zur Identifizierung potentieller Strategien zur Reaktivierung regenerativen Potentials in Menschen beitragen. Es konnte gezeigt werden, dass Wnt/β-Catenin-Signale früh während der Regeneration der Zebrafisch-Schwanzflosse essentiell sind für die Bildung und Funktion der Stammzellpopulation des Blastems. Im Rahmen der Nachwuchsgruppe werden Untersuchungen zur Rolle von Notch-Signalen unterhalb von Wnt bei der Regulation der Blastem-Stammzelldifferenzierung und zur molekularen Funktion des Transmembranproteins Waif1 durchgeführt. Letzteres war bisher nur als Tumormarker ohne bekannte Funktion beschrieben. Es konnte in der Arbeitsgruppe aber gezeigt werden, dass es Wnt/β-Catenin-Signale hemmt und nichtkanonische Wnt Signale aktiviert. Diese Analysen sollen fortgeführt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung