Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung eines neuen Adenovirus aus der Maus

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30287671
 
Beim Versuch, Hantavirus aus Wild-Mäusen zu isolieren, wurde ein Adenovirus gewonnen, das sich in der Nukleotid-Sequenz subgenomischer Fragmente wesentlich von den bisher bekannten Mausadenoviren unterscheidet. Da ein gutes Kleintiermodell sowohl zum Studium respiratorischer Erkrankungen durch Adenoviren als auch für gentherapeutische Fragestellungen zur Sicherheit und Wirksamkeit replikationsfähiger adenoviraler Vektoren fehlt, soll geprüft werden, ob dieses auf der Basis des neuen Virus aufgebaut werden kann. Dazu sollen dieses Maus-Adenovirus komplett sequenziert, der Wirtszelltropismus untersucht, und der Infektionsverlauf in Mäusen charakterisiert werden. Mit Hilfe serologischer und molekularer Verfahren soll die Ausbreitung dieses Virus in verschiedenen Wild-Mäusen untersucht und überprüft werden, ob möglicherweise ein nahe verwandtes Virus zu Infektionen beim Menschen führt. Einsatzmöglichkeiten des Maus-Adenovirus als Vektor für die Gentherapie und Impfung sollen ausgelotet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung