Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordination der Expedition 1-3 des F.S. Maria S. Merian (Koordinatiorantrag 1-3)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30553884
 
Es werden Koordinationskosten für die ersten drei Expeditionen des F.S. Maria S. Merian beantragt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der drei Reisen spannen sich von biogeochemischen Untersuchungen der mittleren und nördlichen Ostseebecken über Studien von Sedimentologie und Sedimenttransport in der westlichen Ostsee bis zu Untersuchungen der Tiefseebiogeochemie im Golf von Cadiz. Die erste Reise untersucht Auswirkungen der besonderen redox-bedingten Biogeochemie in Wechselwirkung mit externen Stoffeinträgen in den zentralen und nördlichen Beckenbereichen der Ostsee. Schwerpunkte dabei sind die Funktion der nördlichen Ostsee als Senke oder Transfergebiet für terrestrisch eingetragene Verbindungen, Funktion mikrobieller Gemeinschaften im Eis und der Atmosphäre/Wasser¿Austausch von Gasverbindungen. Die zweite Fahrt untersucht die oberflächennahe Sedimente der Mecklenburger Bucht, des Großen Belts, des südlichen Kattegats, des Arkonabeckens und des nördlichen Bornholmbeckens bezüglich ihrer Verteilung ,Zusammensetzung und ihres Transportpotentials. Die dritte Reise ist nach einem einwöchigen technischen Aufenthalt in Kiel Untersuchungen von biogeochemischen Stoffumsätzen, Fluid Flow und spezifischen Ökosystemen in der Schlammvulkanprovinz in den Golf von Cadiz geplant.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung