Detailseite
Projekt Druckansicht

Petrologie, Geochemie und Geochronologie der Eklogit-Orthogneis-Assoziation von Garborg, Norwegen

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30635899
 
Am Aufbau der skandinavischen Kaledoniden ist eine schwer überschaubare Anzahl unterschiedlicher Decken-Einheiten beteiligt, deren Beziehung untereinander und zum üergeordneten Bauplan komplex und oftmals noch unklar ist. Die erheblichen Kenntnislücken über die P-T-Bedingungen, das Alter der Metamorphose und die überregionale Anbindung individueller Decken-Einheiten verhindern bisher plausible palinspastische Rekonstruktionen. Das Projekt zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis über den strukturellen Aufbau un die tektono-metamorphe Entwicklung eines Teilbereichs dieses Orogens zu entwickeln. Zu diesem Zweck soll ein multidisziplinärer Ansatz genutzt werden, der Feldbeobachtungen, petrologische, geochronologische (Lu-Hf, Sm-Nd, U-Pb, Rb-Sr) und isotopengeochemische Daten (Hf, Nd, Sr) integriert. Die neu gewonnenen Daten sollen dazu beitragen, überregionale Korrelationen zu ermöglichen, geodynamische Modelle zu verfeinern und ein besseres Verständnis der Exhumierungsgeschichte zu bewirken. Die Studie soll einen essentiellen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Kaledoniden liefern und zur Klärung der Rahmenbedingungen von Ultrahochdruck-Metamorphose beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Erik Scherer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung