Detailseite
Projekt Druckansicht

Membrantransport von Clonidin, Phenylethylamin und Opiatalkaloiden

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30717408
 
Clonidin wird in vielfältiger Weise therapeutisch genutzt, u. a. bei der Behandlung von arterieller Hypertonie, Migräne, Glaukom, Schmerz, Asthma, Nikotin- und Opiatsucht. Mit >14.400 Publikationen gehört Clonidin zu den am intensivsten untersuchten Arzneistoffen. Zu seinem carrier-vermittelten Transport gibt es jedoch fast keine Untersuchungen. Dabei zählt der Clonidintransporter auch auf Grund seines verbreiteten Vorkommens an allen wichtigen epithelialen Barrieren zu den bedeutendsten Arzneistofftransportern. Unsere bisherigen Untersuchungen zeigten, dass das System nicht mit den bekannten Transportern für organische Kationen identisch ist. Der Clonidintransporter akzeptiert eine große Anzahl wichtiger und sehr häufig eingesetzter Arzneistoffe als Substrate und erlaubt dadurch z.B. deren orale Applikation. In diesem Projekt soll die Funktion, die Lokalisation und die Substratspezifität des Clonidintransportes an humanen Geweben geklärt werden. Wir wollen die endogenen, natürlichen Substrate dieses Transporters finden und seine Ausnutzung als drug delivery Route eruieren. Die Studien umfassen auch die Suche nach Transportern für Opiatalkaloide und deren Vorstufen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Reinhard Neubert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung