Detailseite
Projekt Druckansicht

Leistungszentren: Entwicklung und Evaluation eines Offenen Europäisch-Wissenschaftlichen Zentrums für Klinik, Pathologie, Lehre und Forschung in Nephrologie und nephrologischer Transplantationsmedizin (Open European Nephrology Science Center - OpEN.SC)

Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30777934
 
Gegenstand des Projektes sind Implementierung, Evaluation und Bereitstellung eines offenen, europäischen Leistungszentrums Forschungsinformation für Klinik und Pathologie, Lehre und Forschung in Nephrologie und nephrologischer Transplantationsmedizin. In Zusammenarbeit mit Eurotransplant sowie nationalen und internationalen Partnern werden Daten verschiedener Medientypen (Virtual Südes, diagnostische Befunde der Pathologie, klinische Daten, Studiendaten, Literatur, Publikationen) aus Kliniken und Instituten vereint und für Forschung und Lehre, klinische Arbeit und Qualitätssicherung katalogisiert und zugänglich gemacht. Die Daten bilden die Grundlage für die Initiierung, Durchführung, Auswertung und Publikation von experimentellen und klinischen Studien, Diskussionen, internetbasierter Lehre und zertifizierungsfähiger Fortbildung. Das geplante Leistungszentrum für Nephrologie ist damit international einzigartig und bietet die Möglichkeit, erstmals die heterogenen, sehr seltenen Krankheitsbilder in der Nephrologie systematisch zu erfassen. OpEN.SC ist in den Standardisierungsgremien der IHE und DICOM integriert und nimmt damit auf die Entwicklung dieser Standards Einfluss. Die Etablierung von OpEN.SC an einer Universität in Deutschland verschafft diesem Standort einen wesentlichen Vorteil im internationalen Wettbewerb.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung