Detailseite
Projekt Druckansicht

Floral ecology in South African Bruniaceae

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30883265
 
Die Bruniaceen sind eine in Südafrika subendemisch verbreitete Pflanzenfamilie, deren Evolution Modellcharakter für das kapländische Florenreich hat. Die molekulare Phylogenie ist bekannt, mit Ausnahme von Audouinia capitata jedoch nichts über die Blüten- und Reproduktionsbiologie der Familie, In Anbetracht der isoliert vorkommenden Populationen soll mit Hilfe von AFLP-Analysen, Bestäuberbeobachtungen und Abbindeexperimenten geklärt werden, wie stark der Genfluss zwischen den Populationen bzw. zwischen den Individuen innerhalb einer Population ist, welche Tiere den Pollen effektiv übertragen und in welchem Ausmaß die Bruniaceen selbstfertil sind (Auto-, Geitonogamie). In Anbetracht der hohen phänotypischen Diversität der Blüten soll vornehmlich an Schwesternarten untersucht werden, wie weit sich einzelne Bruniaceen an bestimmte Bestäubergruppen (z.B. Fliegen) angepasst haben und in welchem Ausmaß Bestäuberwechsel zur Speziation beigetragen haben könnte. Ziel des beantragten Projektes ist es, unter Bezug auf die phylogenetischen Daten die Bedeutung reproduktionsbiologischer Faktoren für die Evolution der Familie zu rekonstruieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung