Project Details
Projekt Print View

Kohlenstoff-Nanoröhren als Katalysatorträger für die DMFC-Anode

Subject Area Physical Chemistry of Solids and Surfaces, Material Characterisation
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 30883646
 
In diesem Projekt soll eine neuartige Elektrodenstruktur auf der Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren für die DMFC entwickelt werden. Kohlenstoff- Nanoröhren besitzen eine bis um den Faktor vier höhere spezifische Oberfläche als der herkömmliche Katalysatorträger VulcanXC72R. Dadurch erhofft man sich eine Steigerung der Zellleistung durch Reduzierung der Reaktionsschichtdicke bei gleicher Katalysator-Beladung. Kohlenstoff- Nanoröhren lassen sich durch ein Sedimentationsverfahren zu einer vliesartigen Struktur verarbeiten (Buckypaper) auf deren Basis eine selbsttragende Reaktionsschicht entwickelt werden soll die, die herkömmliche Gasdiffusionsschicht (carbon paper, carbon cloth) überflüssig macht. Die neue Elektrodenstruktur soll als Anode für die DMFC optimiert und mit einer kommerziellen Kathode Pt-VulcanXC72R/C getestet werden. Standardmessungen werden mit Pt als Katalysator und Nafion 117 als Protonenaustauscher-Membran bei 80 °C durchgeführt. Zur Steigerung der Zellleistung sollen Untersuchungen bei erhöhten Temperaturen bis 130 °C unter Verwendung von ionisch und kovalent vernetzten Arylpolymer-Ionomermembranen durchgeführt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung