Detailseite
Projekt Druckansicht

DFG-RSF: Entwicklung einer Molekül-Strahlquelle für polarisiertes Deuterium als Treibstoff für Fusionsforschung und andere Anwendungen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 309228869
 
Wesentliches Ziel des Projekts ist der Machbarkeitsnachweis für die Produktion polarisierter Wasserstoff-Moleküle mit Hilfe einer modifizierten supraleitenden Atomstrahlquelle. Basierend auf dieser Entwicklung sollte es dann möglich sein, Quellen für intensive polarisierte Molekülstrahlen von hoch-polarisiertem Wasserstoff, und später Deuterium oder Tritium, zu bauen. Die polarisierten Deuterium-Moleküle könnten dann für Experimente zur Laser-induzierten Trägheitsfusion an den Multi-TW Laseranlagen Arcturus or Phelix genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Partnerorganisation Russian Science Foundation
Kooperationspartner Dr. Dmitriy Toporkov
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung