Project Details
Projekt Print View

Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) zwischen 1945 und 1949/52 - Quellenedition

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2006 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 30984195
 
Auf der Grundlage von Primärquellen, die erst seit 1989 zugänglich sind, sollen nunmehr der in der Gesamtkonzeption ursprünglich vorgesehene Band zur Entstehung und Entwicklung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in den Nachkriegsjahren in Groß-Berlin und der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) realisiert werden. Intendiert ist ein Quellenband, der zum einen die Gründung und den Aufbau des FDGB in Groß-Berlin und in der SBZ und zum andern die programmatischen Positionen und die bisher wenig beachteten Tätigkeiten des FDGB im Bereich der Sozial-, Wirtschafts-, Tarif- und Wohnungspolitik sowie seine Stellungnahmen zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Kontroversen (Marshallplan, Währungsreform, Demontage) dokumentiert. Soweit möglich, werden auch frühe Initiativen, die sich nicht durchzusetzen vermochten, ebenso Berücksichtigung finden wie Einflussnahmen von externen Akteuren, insbesondere der KPD und der SED, ferner der SMAD und des Alliierten Kontrollrates. Von Bedeutung ist dabei herauszuarbeiten, in welchem Maße und wie lange es dem FDGB möglich war, eigene Positionen gegenüber der SED und der Staatsführung zu entwickeln und in die politischen Diskussions- und Entscheidungsprozesse einzubringen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung