Detailseite
Projekt Druckansicht

Evakuierbares Ferninfrarot-Spektrometer mit Schwingungscirculardichroismusoption

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 310623151
 
Das beantragte Gerät ist essentiell für die Bearbeitung folgender aktueller Fragestellung am Institut fürPhysikalische Chemie: Die AG Gießelmann ist interessiert an der Dynamik von Wasserstoffbrückennetzwerken in lyotropen Flüssigkristallen die über Ferninfrarotmessungen aufgeklärt werden sollen. Darüberhinaus lassen sich mit Hilfe des Linear- und Circulardichroismus im IR Aussagen über die Ordnung sowohl thermotroper als auch lyotroper Flüssigkristalle treffen (Ordnungsparameter, Helizität, ... ).Die AG Van Slageren untersucht magnetische Anregungen in hochanisotropen molekularen Nanomagneten. Aus den Ferninfrarotmessungen kann dabei die elektronische Struktur im Detail bestimmt werden, welches zu einem eingehenden Verständnis dieser mesoskopischen Systeme und vielleicht zu deren Anwendung in neuartigen magnetischen Datenspeichersystemen führt. Das beantragte Gerät ermöglicht uns sowohl die Messungen im Ferninfrarotbereich als auch die Messungen mit polarisiertem Infrarotlicht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Evakuierbares Ferninfrarot-Spektrometer mit Schwingungscirculardichroismusoption
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung