Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensorische Integration am Beispiel schwach-elektrischer Fische

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 31148414
 
Die Integration multimodalen, sensorischen Inputs im Gehirn dient der Gewinnung qualitativ oder quantitativ neuer Information. In diesem Projekt sollen die neuralen Mechanismen der intra- und intermodalen sensorischen Integration im Mittelhirn schwach-elektrischer Fische untersucht werden. Dies wird einerseits an zwei Sub-Modalitäten der Elektrosensorik, andererseits an der Integration des visuellen und elektrischen Sinns untersucht. Die Bedeutung der intramodalen Integration für die kategoriale Erkennung belebter Objekte wurde von den Antragstellern in Verhaltensexperimenten belegt. Die zu Grunde liegenden neuralen Mechanismen sollen nun in diesem Projekt aufgeklärt werden. Bei der intermodalen Integration wird die Hypothese getestet, dass das Zusammenspiel von visuellem und elektrosensorischen Input zu einer Verbesserung der Objektdetektion und -unterscheidung führt. Bei beiden Ansätzen sollen Verhaltensversuche die Leistungen des Systems ermitteln und elektrophysiologische und neuroanatomische Experimente die zugrunde liegenden neuralen Mechanismen und Schaltkreise aufklären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung